Arnold Toynbee

britscher Geschichtsphilosoph und Historiker; Dir. des Royal Institute of Internat. Affairs, London, 1952-1956; Veröffentl. u. a.: "Nationalität und Krieg", "Der Gang der Weltgeschichte. Aufstieg und Verfall der Kulturen", "Kultur am Scheidewege", "Hitlers Europa 1939-46", "Zukunft des Westens"

* 14. April 1889 London

† 22. Oktober 1975 York/England

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/1976

vom 22. Dezember 1975

Wirken

Arnold Joseph Toynbee wurde am 14. April 1889 in London geboren und entstammt einer bekannten Akademikerfamilie. Er wurde in Winchester erzogen und studierte am Balliol-College der Universität Oxford Geschichte, Philosophie und Sprachen. 1912-15 arbeitete er als Assistent und Dozent am Balliol-College. Nach einjährigem Aufenthalt im Nahen Osten war er während des Ersten Weltkrieges für die Regierung in verschiedenen Stellungen tätig, im April 1918 wurde er der Politischen Abteilung des Auswärtigen Amtes zugeteilt, 1919 der Abteilung Mittlerer Osten der Britischen Delegation bei der Pariser Friedenskonferenz. 1921 berichtete er während des griechischtürkischen Krieges für den "Manchester Guardian" aus der Türkei.

Nach dem Krieg hatte er von 1919-24 an der Universität London eine Professur für byzantinische und moderne griechische Sprache, Literatur und Geschichte inne, worauf er im Jahre 1925 zum Direktor des ...